Whitepaper

Datenverfügbarkeit trotz Ransomware

In diesem Whitepaper zeigen wir auf, wie Sie sich vor Ransomware schützen können und wie sich im Fall eines Angriffes die Auswirkungen begrenzen lassen.

Ransomware-Angriffe: Aktuelle Situation

Tipps und Schutzmaßnahmen

Erfolgreiche Backup-Strategien zum Schutz vor Datenverlust

Ransomware 
wird zur Unternehmensbedrohung

Ransomware hatte es in der Vergangenheit oftmals auf Privatnutzer abgesehen, aber inzwischen sind größere Ziele im Visier der Cyberkriminellen: Behörden und Unternehmen. Prominente Fälle wie die Juwelierkette Wempe haben es auch in Deutschland in die Schlagzeilen geschafft. In den USA gehört unter anderem die Stadtverwaltung von Baltimore zu den Opfern. Laut IT-Security-Spezialist Malwarebytes stieg die Zahl der Ransomware-Angriffe auf Firmen im zweiten Halbjahr 2018 um 88 Prozent. Zu den wichtigsten Einfallstoren für Schadsoftware gehören veraltete Anwendungen und Betriebssysteme. Kommt es zu einem erfolgreichen Angriff, sind die Kosten enorm.

Lesen Sie jetzt kostenlos, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Ransomware-Angriffen schützen.

Das perfekte Duo: Backup-Konzept und IT-Notfallhandbuch

Das Backup-Konzept hält den technischen, organisatorischen und gesetzlichen Rahmen fest.

Es zeigt Bedrohungsszenarien und Gegenmaßnahmen auf.

Es hält detailliert fest, wie die Backup-Strategie ausgehend von diesen beiden Punkten aussieht.

Ransomware hatte es in der Vergangenheit oftmals auf Privatnutzer abgesehen, aber inzwischen sind größere Ziele im Visier der Cyberkriminellen: Behörden und Unternehmen. Prominente Fälle wie die Juwelierkette Wempe haben es auch in Deutschland in die Schlagzeilen geschafft. In den USA gehört unter anderem die Stadtverwaltung von Baltimore zu den Opfern. Laut IT-Security-Spezialist Malwarebytes stieg die Zahl der Ransomware-Angriffe auf Firmen im zweiten Halbjahr 2018 um 88 Prozent. [...].

NovaStor GmbH