Whitepaper

Digitale Transformation – Herausforderungen und Lösungen für die Datensicherung

Durch digitale Transformation können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen, optimieren, erweitern oder durch disruptive Ansätze neue Geschäftsmodelle aufsetzen. Wenn die digitale Transformation gelingen soll, muss auf der Datensicherung ein besonderes Augenmerk liegen.

Praxis-Beispiele für Veränderungen in Geschäftsprozessen durch die digitale Transformation

Auswirkungen auf die Datensicherung: wachsende Datenmengen, Cyber-Attacken, Archivierung

Datenverfügbarkeit als Basis der Geschäftstätigkeit

Datensicherung im Wandel der digitalen Transformation

Die digitale Transformation wird oft von Unternehmen betrieben, die vorher noch gar nicht im traditionellen Geschäft präsent waren. Amazon war nie Buchhändler mit einem Ladengeschäft – airbnb nie Hotelier und Uber nie ein Taxiunternehmen. Während Digitalisierung lediglich die Transformation von analogen in digitale Unternehmensprozesse mit einhergehender Automatisierung beschreibt, bedeutet die digitale Transformation meist auch eine Änderung der Geschäftsmodelle und der gesamten Wertschöpfungskette von Unternehmen. Die Qualität und Verfügbarkeit von Daten gewinnt für immer mehr Geschäftsprozesse an Bedeutung. Die Daten sind existentiell wichtig. Den Grundstein für innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle bildet eine flexible, leistungsfähige IT-Infrastruktur, in der bestehende Anwendungen und Geschäftsmodelle um hybride Dienste ergänzt werden können.

Lesen Sie jetzt kostenlos, wie Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern können

“Die Qualität und Verfügbarkeit von Daten gewinnt für immer mehr Geschäftsprozesse an Bedeutung. Die Daten sind existentiell wichtig. Den Grundstein für innovative und datenbasierte Geschäftsmodelle bildet eine flexible, leistungsfähige IT-Infrastruktur, in der bestehende Anwendungen und Geschäftsmodelle um hybride Dienste ergänzt werden können. [...]

NovaStor GmbH