Effizient und sicher –Die Bedeutung von Tapes für die Datensicherung
Tape als Teil der Backup-Strategie: Das Whitepaper zeigt Möglichkeiten und Einsatzszenarien für die Datensicherung mit Tape Drives auf.
Vorteile von Tape als Speichermedium
Tipps für effiziente Backup-Strategien
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Cloud oder Tape? – Datensicherung im Wandel
Cloud Computing boomt in vielen Unternehmen. Da ist es naheliegend, die Cloud auch zur Datensicherung und Archivierung einzusetzen. Können Unternehmen jetzt ihre Bandlaufwerke (Tape Drives) abschaffen? Das internationale Marktforschungsunternehmen IDC erwartet für das Jahr 2025 eine globale Datenmenge von etwa 175 Zettabyte, also etwa 175 Milliarden Terabyte. Für Unternehmen bedeutet dies nicht „Entweder, oder“ sondern „Sowohl, als auch“. Bandlaufwerke eignen sich für die kostengünstige, langfristige Speicherung von beliebigen Daten über lange Zeiträume – etwa die für Geschäftsdaten gesetzlich geforderten zehn Jahre.
Vorteile von Tape als Speichermedium
Datensicherheit
Bandlaufwerke bieten dank physischer Trennung einen besonders sicheren Schutz vor Ransomware und Datenverlust.
Kosten
Tape ist vor allem für die langfristige Speicherung großer, seltener genutzter Datenmengen eine besonders effiziente und kostengünstige Lösung.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Tape-Libraries sind inaktiv, wenn sie nicht genutzt werden – sie benötigen weder Strom noch Kühlung
Zukunftsfähigkeit
Der LTO-Standard sichert durch ständige Weiterentwicklung und Kompatibilität die Zukunftsfähigkeit der Tape-Technologie.
Langlebigkeit
Tape-Cartridges überzeugen mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren und sind damit deutlich langlebiger als Festplatten oder SSDs.
Jetzt Whitepaper downloaden
und Infos im Detail lesen
Tape-Speicher sind die „Hidden Champions“ für die Sicherung großer Datenmengen. Sie sind langlebig, kosteneffizient, bieten eine hohe Datenintegrität und zudem zahlreiche Schnittstellen zu unterschiedlichen Dateisystemen. Dadurch ist Tape ein unverzichtbares Speichermedium, vor allem vor dem Hintergrund der Digitalisierung. [...].
NovaStor GmbH